Wichtige Dokumente für potentielle Hauskäufer!
Eines der wichtigsten Dokumente ist der Grundbuchauszug. Denn damit ist eine große Menge an Daten für den Käufer ersichtlich und somit beim Verkauf einer Immobilie unbedingt erforderlich. Der Grundbuchauszug enthält neben den Informationen zu den Eigentumsverhältnissen unter anderem auch die Lage und Größe des Grundstücks, Wohnrechte und Wegerechte sowie Hypotheken und weitere Belastungen einer Immobilie.
Der Grundriss zeigt die Raumaufteilung und die Quadratmeter. Wenn man bereits den Grundriss beim Expose hinzufügt, so können sich potenzielle Käufer ein besseres Bild der Immobilie machen.
Der Energieausweis bewertet das Gebäude energetisch und ist Pflicht. Für viele Käufer ist dieser Wert ein ausschlaggebender Punkt eine Immobilie zu kaufen oder nicht.
Die automatisierte Liegenschaftskarte hat die Flurkarten abgelöst. Aus einer ALK ist die Lage und Grenze des Grundstücks ersichtlich.
Handwerkerrechnungen dienen dazu, jegliche Reparaturen, die größerer Natur sind, nachzuvollziehen, ebenso wichtig sind Rechnungen für alle Umbauten, die die erbrachten Leistungen detailliert beschreiben.
Falls eine Bauakte existiert, sollte eine Kopie angefertigt und diese zur Dokumentensammlung gelegt werden. Zur Bauakte gehören die Baugenehmigung, Bauzeichnungen, Baubeschreibungen und Angaben der Fläche und Maße.
Haltet die Kopien der Mietverträge bereit, ebenso sollten die Mieteinkünfte nachgewiesen werden. Auch die Betriebskostenabrechnungen der letzten Jahre sind für die potenziellen Käufer von Bedeutung, um die Rentabilität der Immobilie ermitteln zu können. Anhand der Nebenkostenabrechnungen können die Interessenten auch die Kosten sehen, die nicht auf die Mieter umgelegt werden dürfen.
Um die oben aufgeführten Unterlagen zu ergänzen, habt ihr zudem die Option ein Wertgutachten erstellen zu lassen. Ein offizielles Wertgutachten bietet eine gute Basis für Preisverhandlungen und hilft dabei, den Kaufpreis einer Immobilie zu rechtfertigen. Unter anderem werden darin alle Mängel und deren Beseitigungskosten aufgelistet. Ausgestellt werden sollte es von einem unabhängigen Sachverständigen. Gerne übernehmen wir die Immobilienbewertung für euch.
Preisvergleich zwischen Miet- und Eigentumswohnungen Immobilien sind in vielen Städten teurer geworden – aber nicht überall gleichermaßen. Die Preisentwicklung hängt von vielen Faktoren ab. Die Verkaufspreise von Eigentumswohnungen und die Nettokaltmieten stehen in enger Verbindung und sind stark abhängig von dem verfügbaren Einkommen und dem sogenannten „verfügbaren Eigenkapital“ der Haushalte einer Region. In ländlichen Regionen kommt es immer häufiger zu [...]
Tipps für die Suche nach dem perfekten Haus Für ein bestimmtes Haus ein Angebot abzugeben ist ein wenig Angst einflößend und spannend zugleich. Wie könnt ihr euch sicher sein, dass es auch wirklich das ideale Haus für euch ist? Zum einen solltet ihr euch finanziell mit der Entscheidung sicher fühlen und zum anderen solltet ihr natürlich glücklich über eure Wahl [...]