Vor- und Nachteile eines Immobilienmaklers
Wir werden die jeweiligen Vor- und Nachteile von Maklern unter die Lupe nehmen, um euch dabei zu helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Gute Makler kennen den Immobilienmarkt in ihrer Region wie kein anderer und sind daher in der Lage, euch professionell zu beraten. Zudem bieten Makler eine Fülle an effektiven Vermarktungsmöglichkeiten um für eurer Immobilie den bestmöglichen Wert zu erreichen.
Neben der Beraterfunktion und dem effektiven Bewerben eurer Immobilie bieten Makler weitere Vorteile. Einige davon sind:
Auch wenn man eine Immobilie zum Kauf oder Mieten sucht, kann man von einem Makler profitieren, denn es werden dadurch eine Menge Abläufe vereinfacht und in bestimmten Bereichen Sicherheit geboten.
Viele Menschen fühlen sich von der Maklerprovision abgeschreckt. Dabei können trotz der Maklergebühren die Vorteile eines Maklers auch in finanzieller Hinsicht überwiegen.
Der Makler ist bestens mit den Transaktionsprozessen beider Parteien vertraut und kann so viel effizienter und effektiver handeln.
Zum einen bietet ein Makler eine realistische Einschätzung des Verkaufswertes durch eine professionelle Immobilienbewertungzum anderen sind Makler bei Verhandlungen sehr erfahren und können — nicht zuletzt dank der emotionalen Distanz zum Objekt — so den bestmöglichen Verkaufspreis erzielen. Denn wie in unserem Artikel „Angebotspreis: Hoch gepokert, haushoch verloren!“ beschreiben wird, ist es wichtig mit dem richtigen Angebotspreis auf dem Markt zu starten. Die fundierten Kenntnisse eines Maklers in Bezug auf die Abwicklung, den Notar usw. sorgen dafür, dass für euch keine Nachteile entstehen. Zudem kümmert sich ein Makler um die Bonitätsprüfung eines Mieters und hilft Ihnen so, sich vor Mietausfällen zu schützen.
Fazit: Wägen Sie die Vor- und Nachteile eines Maklers für Ihre individuellen Immobilienbedürfnisse genau ab.
Bei Fragen stehen wir selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung.
Tipps für ein wertbeständiges Zuhause Als Immobilienbesitzer möchtet ihr, egal ob Eigenheim oder Mietobjekt eure größte Investition vor Wertverlust schützen. Mit Instandhaltungen und Sanierungen könnt ihr bei eurem Eigenheim den Wohnkomfort steigern und für ein lukratives Wohnobjekt sorgen. Hier noch weitere Tipps. Modernisierung Modernisierungsmaßnahmen tragen zu einer Wertsteigerung bei, während ihr mit regelmäßigen Instandhaltungen lediglich einen frühzeitigen Wertverlust vorbeugen könnt. [...]
4 Tipps für den Immobilienkauf als Wertanlage Viele Anleger überlegen derzeit wegen der unsicheren Situation auf dem Kapitalmarkt und der günstigen Immobilienkredite, ihr Geld in den Kauf eines Hauses oder einer Wohnung zu investieren. Sie versprechen sich durch den Immobilienkauf eine sichere Wertanlage für die Zukunft. Denn Häuser und Wohnungen sind nicht von Wertverlust durch Inflation, Börsen- und Konjunkturschwankungen bedroht. Mit dem [...]